008_KOSTEL SV MICHAELA - TOTEMYOSTROV/DE

Title
Direkt zum Seiteninhalt
KIRCHE
DES HL. MICHAEL
Kirche des Hl. Erzengels Michael und der Maria Treu – Die Entstehung der Kirche, ursprünglich dem Hl. Nikolaus geweiht, datiert in das letzte Quartal des 14. Jahrhundert. Die neu erbaute Kirche ersetzte in ihrer Funktion als Pfarrkirche die Friedhofskirche des Hl. Jakob des Größeren. Aus dieser Zeit blieb das Tympanon des Eingangsportals und das Kreuzgewölbe in der heutigen Sakristei erhalten. Während des verheerenden Brandes der Stadt im Jahr 1567 brannte die ursprünglich gotische Kirche vollständig nieder.  1572 wurde die Restaurierung im Stil der Renaissance und der sakralen Architektur sächsischen Typs abgeschlossen. Anschließend wurde die Pfarrkirche neu dem Hl. Erzengel Michael geweiht. In den Jahren 1607–1609 wurde die Kirche vollständig umgebaut und der heutige obere achteckige Teil des Turms hinzugefügt. Zwischen 1716 und 1756 erhielt die Kirche während der Regierungszeit der Markgrafen von Baden-Baden ihr heutiges barockes Aussehen. Im Inneren sind Grabsteine aus der Renaissance erhalten geblieben, der wertvollste von ihnen ist das Schlicksche Epitaph von 1521. Das Mobiliar der Kirche ist vollständig im Stil des Barock und stammt meist aus dem 18. Jahrhundert. In der Kirche werden die sterblichen Überreste der Hl. Ludmila, des Hl. Wenzel, des Hl. Johannes Nepomuk und ein Blutstropfen vom Hl. Johannes Paul II verwahrt.  In den Jahren 1989–1991 wurde die Kirche komplett rekonstruiert. 1995 wurde die Schutzherrschaft über die Kirche durch die Weihe der Jungfrau Maria Treu erweitert, was die Kirche zu einem Wallfahrtsort machte.

Während der Gottesdienste und Konzerte
für die Öffentlichkeit zugänglich


Zurück zum Seiteninhalt